Das Denkmal für die Goryani in Sliven
Das Denkmal für die Goryani befindet sich im Zentrum der Stadt, fast verdeckt von dekorativem Gewächs.
Es besteht aus einem kleinen Felsen, an den Platten mit den eingemeißelten Namen von 41 Mitgliedern der Zweiten Slivener Freischar angebracht sind, die in der Zeit von 1950 bis 1951 im Balkangebirge bei Sliven gewirkt hat.
Neben den Namen der Gefallenen stehen auf dem bescheidenen Denkmal noch die Inschriften: „Zum Gedenken an die 1950-1951 gefallenen Goryani aus der Region Sliven“ und „Für sie war das Leben Kampf unter der Fahne der Freiheit und der Tod ein ehrenwerter Sieg!“
Das Denkmal wurde 2011 errichtet auf Initiative und mit Mitteln des Verbandes der Repressierten in Sliven. Enthüllt wurde es durch den damaligen Vizepräsidenten Todor Kavaldzhiev, der selbst zur Zeit des Kommunismus als politischer Häftling 11 Jahre in den Gefängnissen von Pazardzhik und Pleven (1952-1863) gesessen hat.
Ehrenbezeugung für die Goryani der Region Sliven wird am 2. Juni erwiesen, am Tag der Ehrung von Hristo Botev und die für die Freiheit und Unabhängigkeit Bulgariens Gefallenen. Dieser Tag wurde für die Ehrenbezeugung gewählt, da am 1. und 2. Juni 1951 die Zweite Slivener Freischar an der Spitze mit Georgi Marinov Stojanov-Tarpana schwere Kämpfe gegen die bewaffneten 13000 Mann betragenden Truppen des Innenministeriums und der Armee geführt hat, wobei in der Schlacht 40 Goryni ihren Tod gefunden haben.