line head

Die Statthalter der sowjetischen Herren im kommunistischen Bulgarien

Alle Parteiführer der Bulgarischen kommunistischen Partei (BKP) wurden in der Zeit zwischen 1944 - 1989 ausnahmslos von Kreml bestimmt und waren oberste Vollstrecker und Vermittler der sowjetischen Politik sowohl in der Partei, als auch in der bulgarischen Gesellschaft.

Georgi Dimitrov

Georgi Dimitrov (1882-1949) war Generalsekretär der BKP in der Zeit 1948-1949, vorher der Bulgarischen Arbeiterpartei (Kommunisten) und Ministerpräsident (1946-1949). Bekannt wurde er auch als Generalsekretär der Komintern (1935-1943). Ab 1933 war Dimitrov sowjetischer Staatsbürger und leitete in Moskau die Internationale Abteilung beim ZK der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki); er war auch Abgeordneter im Sowjetischen Parlament (1937-1945). Aus britischen Archiven, die Anfang des 21. Jahrhunderts aufgedeckt wurden, geht hervor, dass er  als aktiv tätiger Funktionär der Komintern seit den 1920er Jahren für den sowjetischen Geheimdienst unter dem Decknamen „DIAMANT“ gearbeitet hat.

Am Anfang seiner politischen Karriere war Dimitrov Anhänger der Anschauungen des Sozialdemokraten Dimitar Blagoev, doch nach 1919, als die Bulgarische Sozialdemokratische Arbeiterpartei (engere Sozialisten) die Ideologie von Lenin annahm und sich in Bulgarische kommunistische Partei (engere Sozialisten) umbenannte, arbeitete Dimitrov für ihre Bolschewisierung und Verwandlung in eine Sektion der Komintern.

Weiterlesen: Die Statthalter der sowjetischen Herren im kommunistischen Bulgarien